Be happy – so werden Sie glücklich im Beruf!
Juliane Schulz
Die meisten von uns verbringen einen Großteil ihrer Lebenszeit in ihrem Beruf. Warum also Zeit verschwenden mit einem Beruf, in dem Sie nicht glücklich sind?
Unser Beruf hat das Potenzial, das haben wissenschaftliche Studien ergeben, unsere Zufriedenheit im Leben, unsere Gesundheit und unser gesamtes Wohlbefinden deutlich zu steigern!
In unserer Themen-Reihe Be happy – so werden Sie in Ihrem Beruf glücklich erfahren Sie in regelmäßigen Abständen mehr über das berufliche Glückspotenzial.
Glücksfaktor Nummer 2: Finden Sie Ihren eigenen inneren Kompass!
Der Soziologe und Motivationsforscher John Izzo ging vor wenigen Jahren der Frage nach, was das Geheimnis eines erfüllten Lebens sei.
Er befragte dazu 15.000 Menschen.
„Ich war mir sicher, dass Beziehungen, Familie, Weltfrieden, Spiritualität, Traditionen und Gesundheit eine Rolle spielen würden … Heraus kam, dass letztendlich nur eines zählt: zu wissen, was dir selbst am wichtigsten ist – und nach diesem inneren Kompass zu leben.“
Klingt fast selbstverständlich. Aber ist es das auch?
Die meisten der Frauen, die in unsere Beratung kommen, stellen sich vor allem zwei Fragen: Was KANN ich eigentlich? Und was WILL ich eigentlich?
Es gibt in vielen von uns eine tiefe Sehnsucht, das eigene Leben und berufliche Handeln nach dem eigenen Können und dem eigenen Wollen auszurichten.
Mit dem „Können“ haben wir uns bereits in Teil 1 unserer Reihe „Be happy – so werden Sie in Ihrem Beruf glücklich!“ beschäftigt. Hier erfahren Sie, wie Sie sich Ihrer eigenen Talente bewusstwerden und Ihre einzigartigen Stärken & Kompetenzen entdecken!
Die zweite Frage ist oftmals schwieriger zu beantworten. Was WILL ich denn eigentlich WIRKLICH?
Wenn ich einmal nicht an das denke, was andere Menschen tun oder richtig finden. Oder was meine Eltern denken. Oder was ich wollen soll. Sondern mich ganz ehrlich frage: was sind denn eigentlich meine EIGENEN Wünsche und meine Ziele?
Mit den eigenen Werten auseinandersetzen
Dabei kann es hilfreich sein, sich mit den eigenen Werten auseinanderzusetzen. Klingt vielleicht etwas dröge – ist es aber keineswegs!
Denn Werte beschreiben all das, was uns wirklich wichtig und WERTvoll ist! In der Arbeit und im Leben. Worauf wir bei uns selbst und auch bei anderen Menschen besonderen WERT legen.
Sie sind unser eigener innerer Kompass. Richtungsgeber, Wegweiser, an denen wir unsere Handlungen, unsere Ziele, Arbeit und Leben ausrichten können.
Sie sagen uns, was für uns falsch und richtig ist. Sie geben uns sowohl Orientierung und Richtung als auch Halt und Sicherheit. Und verdeutlichen uns, worauf wir auch bei beruflichen Entscheidungen besonderen Wert legen sollten.
Nach den eigenen werten leben
Wenn wir nicht im Einklang mit unseren Werten leben, oder sie gar verleugnen, macht uns dies auf Dauer sehr unzufrieden. Werden zentrale Werte über eine längere Zeit hinweg missachtet, kann dies sogar unsere seelische Gesundheit gefährden – das Risiko von Depression und Burn-Out steigt.
Und umgekehrt: wenn wir unsere Werte kennen und nach ihnen leben, fühlen wir uns großartig, authentisch und integer. Wir erleben unser Leben als sinnvoll und WERTvoll. Und das ist auch nach außen hin sichtbar – wir erfahren mehr Wertschätzung und Bestätigung von anderen.
Leben wir unsere Werte auch im Job fühlen wir uns motiviert, arbeiten oftmals mit ungleich höherem Einsatz, sind kreativ und erfüllt.
Klar, auch materielle Dinge wie das Einkommen ist wichtig. Aber um langfristig motiviert und zufrieden zu sein, reicht es vielen Menschen nicht, die Miete zahlen und Essen kaufen zu können.
Gelebte Werte haben also die Kraft, uns am Morgen aus dem Bett zu treiben. Es sind die Dinge, für die wir wirklich gern Zeit, Energie und Ressourcen aufwenden. Sie haben das Potenzial, uns glücklich und zufrieden zu machen!
Werte können dabei so unterschiedlich sein wie wir Menschen selbst.
Für einige von uns ist es besonders wertvoll, kreativ-schöpferisch tätig zu sein – ein Werk zu schaffen, z.B. ein schönes Haus oder Garten. Oder ein Buch zu schreiben. Andere erleben das Zusammensein mit anderen oder auch das Dasein für andere Menschen als in hohem Maße sinnvoll und wertvoll. Für andere Menschen haben wiederum ethisch-moralische Werte wie Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und viele andere mehr einen hohen Wert, für den es sich lohnt, zu leben und zu arbeiten.
Häufig jedoch orientieren wir uns auch an äußeren Maßstäben. An dem, was wir glauben, was andere von uns erwarten. Oder an den Werten, die wir unhinterfragt von unseren Eltern oder Großeltern, unserem Umfeld und der Gesellschaft, in der wir leben, übernommen haben. Natürlich sind wir immer auch Teil unserer kulturellen Umwelt(en) und niemals völlig unabhängig. Dennoch sollte der eigene Maßstab vorrangig die eigene innere Welt sein!
Wie ist das bei Ihnen?
Stehen Sie morgens gerne auf und freuen sich auf die Arbeit?
Oder fühlen Sie sich häufig lustlos und unmotiviert – obwohl doch eigentlich alles okay ist?
Kommen Sie Ihren Werten auf die Spur! Fragen Sie sich, was Ihnen ganz persönlich – im Beruf und im Leben – wichtig und WERTvoll ist!
Fragen Sie sie sich: Welche Ihrer Werte haben Sie von Ihrem Umfeld (Eltern, Partner*in, Chef*in …) übernommen? Und passen diese auch wirklich für Sie persönlich? Das Unterscheidungsmerkmal: Ihr Gefühl! Leben Sie Ihre eigenen Werte aus, fühlt sich das gut an, freudig und energievoll. Orientieren Sie sich an den Wertmaßstäben Ihres Umfeldes kann sich das Handeln schwerer anfühlen, ist anstrengend und zäh.
Wichtig zu wissen: Werte können sich auch verändern im Laufe unseres Lebens.
In Bezug auf den Beruf können Sie sich also fragen: Stimmt das, was zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn für mich wichtig war auch heute noch für mich? Will ich auf Grund meiner Erfahrungen vielleicht neue Prioritäten setzen?
Der nächste Schritt:
Überprüfen Sie, inwiefern Ihre derzeitigen oder geplanten beruflichen Tätigkeiten Ihren heutigen Werten entspricht! Ist das, was Sie tun oder planen, auch wirklich das, was Sie im tiefsten Innersten leben wollen?
Und dann werden Sie konkret und gestalten Ihr Leben gemäß Ihrem eigenen inneren Kompass!
Das Wichtigste dabei: Lösen Sie sich von dem, was für Sie nicht mehr stimmt! Das ist oft gar nicht so leicht und erfordert manchmal auch etwas Mut. *
Sie möchten den Weg nicht allein gehen und wünschen sich Austausch und Support?
In Coaching, Kursen und Workshops unterstützen wir auch Sie dabei, sich über Ihre ganz persönlichen Werte, Visionen und Wünsche klar zu werden – so dass Sie Ihr Leben und Ihren Beruf kraftvoll und aus vollem Herzen gestalten können.