Skip to content

unser Erasmus+ Projekt

BerufsWege für Frauen engagiert sich europäisch

Das Erasmus+ Programm ist ein EU-Förderprogramm für Projekte in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen in europäischen Ländern und darüber hinaus. Ziel des Programms ist es, die Qualität der Bildung in Europa zu verbessern, die Chancengleichheit in Bildungssystemen zu erhöhen und Menschen in Europa einander näher zu bringen. In der aktuellen Förderperiode (2021-2027) sind wir mit BerufsWege für Frauen gleich mit zwei Erasmus-Projekten in diesem Sinne engagiert.

Projekt 1

Digital Guides für Golden Agers im ländlichen Raum

Die Projektpartner tauschen ihre Erfahrungen bei der Qualifizierung von Frauen in Stadt und Land aus und entwickeln gemeinsam einen Entwurf für ein Curriculum zur Qualifizierung von „Digital Guides for Golden Agers“, das an die Bedürfnisse der Bevölkerung in Österreich angepasst ist.

Ziel des Projektes ist es, eine Vorstellung zu erarbeiten, wie das Curriculum für die Qualifizierung von Digital Guides for Golden Agers angepasst werden muss, damit sie im ländlichen Raum um Graz, Österreich verwendet werden kann und eine Ableitung für ein Konzept für den Rücktransfer des angepassten Konzepts in ländliche Regionen nach Deutschland.

Wir wollen damit das Bewusstsein in der Bevölkerung und bei entsprechenden Trägern und Anbietern schaffen, dass die digitale Transformation nur bewältigt werden kann, wenn digitale Bereitschaft, Fähigkeiten und Kompetenzen erweitert werden, in der Stadt und auf dem Land, bei Frauen und Älteren.

Weiter Infos zum Projekt finden sich auf der EU-Seite des Projektes.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Verfasser*innen; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Projekt 2

Digital Scouts: Enhancing the Digital Literacy and Participation in Europe

Das Projekt DigitalScouts unterstützt ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Anwendungen und befähigt sie, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um ihre Gesundheit und ihre soziale Teilhabe zu verbessern.

Unser Erasmus+ Kooperationsprojekt zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen – insbesondere älterer Menschen -ist gestartet!

Zusammen mit 6 Partnern aus 5 Ländern schauen wir, welche Konzepte in der Vergangenheit auf welche Weise gut funktioniert haben und erstellen daraus niedrigschwellige und online frei verfügbare Lernnuggets für Menschen, die sich fit machen wollen um andere Menschen auf dem Weg zu mehr digitaler Kompetenz zu begleiten.

Die Erfahrungen unserer Digital Guides und unsere lessons learnt mit unserem Curriculum können wir hier hervorragend einbringen und europäisch weiterführen. 

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Viele ältere Bürger in Europa können davon aktuell jedoch noch nicht profitieren. Daher ist der Ausbau von individuell angepassten und interessensgerechten Unterstützungsangeboten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger wichtig, um durch die Nutzung digitaler Angebote für diese Zielgruppe auch ihre soziale Teilhabe zu verbessern. Das Projekt Digital Scouts möchte auf diesen Umstand aufmerksam machen und diejenigen, die in diesem Bereich Unterstützung anbieten möchten, mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstatten.

Good Practice Projekte aus den fünf europäischen Partnerländern werden zusammengestellt und unter Einbeziehung von potenziellen Lernenden, Praktikern und Experten, die an Interviews teilnehmen, werden nicht-formale Lernangebote entwickelt. Die Lernangebote werden im Rahmen des Projekts von Lernenden getestet und evaluiert. Diese Digital Scouts erwerben wichtige Grundlagen und Kenntnisse, um anschließend ältere Menschen – als Freiberufler, Angestellte oder Freiwillige – entsprechend den Interessen und Bedürfnissen der Kunden zu unterstützen.

Laufzeit. 12/2022 – 07/2025

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit 

ISIS – Institut für Soziale Infrastruktur, https://isis-sozialforschung.de/

Afedemy aus den Niederlanden, https://www.afedemy.eu/

Shine2Europe aus Portugal, https://shine2.eu/

Geac aus Rumänien, https://geac.ro/home/

Österreichischen Roten Kreuz, https://www.roteskreuz.at/home

erfolgsgeschichten
Ich kann nur jedem ans Herz legen die vielfältigen Chancen, die „Berufswege für Frauen“ anbietet zu nutzen. Für jeden ist eine Chance dabei. Nutzt diese! Für mich waren es viele wertvolle Investition in meine persönliche Weiterentwicklung, sowie für meinen weiteren beruflichen Werdegang. Es hat sich grundlegend viel verändert und dafür bin ich äußerst dankbar. Mit dem letzten Puzzlestück der Ausbildung zum „Digital Guide for Golden Agers“ habe ich den Sprung gewagt und mein Angestelltenverhältnis gekündigt, um als Unternehmerin durchzustarten. Ich freue mich auf meine Reise und bin gespannt, was ich auf dieser noch alles erleben werde. Mein Dank geht an alle engagierten und kompetenten Frauen des Vereins. Ihr leistet wertvolle Arbeit, die vielen Frauen hilft Ihren Herzensweg zu finden und den Mut zu haben diesen auch umzusetzen. Ich empfehle Euch gerne weiter. 😊 Ein großes DANKE an das gesamte Team von „Berufswege für Frauen“.
Hallo liebe Alle! Hier noch mal ein herzliches Dankeschön für das Angebot, meine Hypnosepraxis bei Euch vorstellen zu dürfen! Es war für mich eine tolle Möglichkeit mich mal als Vortragende vor einer Gruppe von Interessierten zu zeigen und zu üben! Danke für die Organisation und all die Mühe, die damit verbunden ist - ich weiß das sehr zu schätzen! Danke auch noch mal an die liebe Irina, die mich so tatkräftig und wertschätzend unterstützt hat - ich fand es war eine sehr tolle Veranstaltung (für mich auf alle Fälle! ) 😉 Bitte macht weiter so - Eure Arbeit ist so wertvoll für Frauen wie mich! Und gerne komme ich wieder, wenn ich darf!
Hypnose in Wiesbaden
Danke! Ohne Euch wäre es nicht so leicht gewesen!
Als ich im Sommer den Entschluss gefasst hatte, in kein Anstellungsverhältnis mehr zu gehen, sondern mich auf mein Herzensbusiness zu fokussieren, gab es viele emotionale Hoch und Tiefs. Hättest du Katja, nicht an mich geglaubt, hätte ich eventuell diesen Schritt gar nicht gewagt. Der Businessplan war eine große Herausforderung für mich, denn ich musste lernen auch als Unternehmerin zu denken. Die Coachings mit Ihnen Frau Quittkat waren teilweise sehr anstrengend und mein Kopf war so vollgepackt mit vielen Informationen. Aber genau dies habe ich gebraucht. Vielen Dank dafür. Am 1.10.20 bin ich gestartet, die Zusage zum Gründerzuschuss kam tatsächlich erst Ende Oktober, so musste ich einen ganzen Monat bangen. Dennoch blieb ich in dem Vertrauen, dass alles gut wird und habe tatsächlich noch eine weitere Ausbildung zum Emotionscoach begonnen, die ich im Januar abschließe. Zwischenzeitlich habe ich auch den Workshop von Frau Fohrmann besucht, der mir jegliche Bedenken von der Buchhaltung genommen hat. Gestern hatte ich mein letztes Hypnosecoaching für dieses Jahr und konnte bereits im Dezember allein von meinem Business leben. Ich habe tatsächlich schon mein monatliches Umsatzziel für 2021 übertroffen und hätte den Gründerzuschuss nicht mehr benötigt. All meine Ziele, die ich im Sommer für mich definiert habe, sind längst schon übertroffen, dass ich nun für 2021 etwas größer denken werde. Ich bin sehr gespannt, wo meine Reise noch hingeht. Vielen Dank für die tolle Unterstützung von Ihnen und Berufswege für Frauen. Ich empfehle die Arbeit meinen Klientinnen auch immer weiter.
Hypnose und Coaching in Wiesbaden