„Eigenlob stimmt!
Sei authentisch, stark und wunderbar!“
Irina Wascheck, Yvonne Skowronek
Unter diesem Motto fand am Mittwoch, den 21. September, ein Workshop in unseren Räumlichkeiten mit Yvonne Skowronek, Irina Wascheck sowie zahlreichen tollen Teilnehmerinnen statt.
Viele Frauen denken noch immer: „Eigenlob stinkt“. Jedoch stehen sie sich mit dieser Einstellung oftmals selbst im Weg. Denn Studien belegen: beruflicher Erfolg basiert nur zu zehn Prozent auf Qualifikation und Kompetenz. Die anderen neunzig Prozent leiten sich aus dem persönlichen Image, dem Auftreten und den Kontakten ab.
Wenn Frauen ein erfolgreiches und anerkanntes Berufsleben führen wollen, sollten sie also Öffentlichkeitsarbeit für sich selbst leisten!
Im Workshop mit Yvonne Skowronek und Irina Wascheck erfuhren die Teilnehmerinnen, wie dies gelingen kann und begaben sich auf den spannenden Weg, sich selbst neu zu entdecken, sich selbst zu loben und anzuerkennen.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
Kompetenzen erkennen und sichtbar machen
„Typischerweise unterschätzen Frauen sich selbst und ihre Fähigkeiten, währenddessen sich Männer häufig überschätzen. So sehen Frauen oftmals eher ihre Schwächen und das, was nicht gut gelingt“, so Yvonne Skowronek.
„Wann waren Sie in Ihrem Leben schon einmal richtig stolz auf sich? Und welche Ihrer Fähigkeiten haben Sie dabei eingesetzt?“
Mit diesen einleitenden Fragen gingen die Teilnehmerinnen auf Entdeckungsreise zu sich selbst und ihren eigenen Kompetenzen, Talenten und Stärken.
„Für den beruflichen Erfolg ist es wesentlich, den Blick auf unsere Erfolge zu lenken, auf unsere Lebensleistungen, auf das, was uns gut gelungen ist. Erst, wenn wir selbst unsere Erfolge wertschätzen und würdigen, können wir sie auch selbstbewusst nach außen hin vertreten“, weiß Irina Wascheck.
Mutige vor – Tue Gutes und rede darüber
Für viele Frauen gar nicht so leicht – öffentlich über die eigenen Erfolge zu sprechen. Im Workshop wurden die Frauen ermutigt, einen ihrer Erfolge in der Gruppe zu präsentieren. Das Feedback der Gruppe im Anschluss verhalf den Teilnehmerinnen nicht nur dazu, die Sicht auf sich selbst zu vervollständigen – die Erfahrung der Gemeinschaft von Frauen und die gegenseitige Stärkung brachte sie auch zum Strahlen.
Von Misserfolg zu Miss Erfolg
Aber was ist eigentlich Erfolg? Und wie erreiche ich, was ich will?
„Erfolg bedeutet, selbst gesteckte und erstrebenswerte Ziele zu erreichen“, erklärt Yvonne Skworonek. „Dabei kommt es auf eine gute Balance zwischen Fähigkeiten und Herausforderung an“.
Smarte Ziele helfen dabei, die eigenen Ziele auch zu erreichen:
S pezifisch – Wie lautet der gewünschte Zustand genau?
M essbar – Welche messbaren Erfolgskriterien gibt es?
A ttraktiv – Positive Formulierung, „Hin zu“.
R ealistisch – Selbst erreichbar (wäre es realistischer, das Ziel in Teilziele zu zerlegen?)
T erminierbar – Bis zu welchem konkreten Zeitpunkt ist das Ziel erreicht?
Deutlich machten die Referentinnen jedoch auch: Scheitern gehört dazu! Denn nur dadurch, indem wir immer wieder Fehler machen und aus ihnen lernen, nicht aufgeben und es immer wieder neu versuchen, entwickeln wir uns weiter, wachsen und kommen schließlich zum Erfolg!
Die Magie von Körperhaltung, Stimmlage und Auftreten
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Die ersten 7 Sekunden sind entscheidend.
Yvonne Skowronek und Irina Wascheck erklärten, wie Frauen ihre Ausstrahlung, Körpersprache, Stimme und ihr Erscheinungsbild einsetzen können, um Werbung in eigener Sache zu machen, sich gekonnt in Szene zu setzen und überzeugend zu wirken.
Die richtige Körperspannung und Haltung, Gestik und Mimik, die das Gesagte unterstreicht, ist dabei wesentlich für eine kraftvolle und authentische Ausstrahlung und Selbst-Präsentation.
Denn wie wir auf andere wirken, hat zu 55% mit unserer Körpersprache und zu 38 % mit unserer Stimme zu tun. Der Inhalt unserer Worte ist dagegen sehr viel weniger wirkungsvoll, als wir denken.
Leitbild auf dem Weg zum Erfolg
Abschließend fassten die Teilnehmerinnen alles, was sie im Workshop erkannt und erfahren haben, ihre einzigartige Persönlichkeit, in einem Leitbild zusammen. Denn ein persönliches Leitbild ist wie ein Leuchtturm, der hell ausstrahlt und nach dem wir uns jederzeit richten können.
So konnte z. B. eine Teilnehmerin für sich in ihrem ganz persönlichen Leitbild die folgenden drei Schlüsselsätze formulieren:
1. Ich bin wertvoll mit allen meinen Stärken und Schwächen
2. Ich melde mich zu Wort und sage, was ich denke
3. Ich feiere meine Erfolge und spreche darüber!
7 Tipps unserer Expertinnen für ein gelingendes Selbstmarketing:
Nehmen Sie eigene Stärken (und Schwächen) wahr
Nutzen Sie Ihre Stärken
Verhindern Sie Selbstzweifel durch Abruf Ihrer eigenen Stärken
Haben Sie klare und erreichbare Ziele vor Augen
Üben Sie sich in Selbstachtsamkeit
Seien Sie stolz auf sich und Ihre Einzigartigkeit!
Loben Sie sich selbst!
Veranstaltung zum Thema : Jetzt BUCHEN!
WAS
Workshop Präsenz
STIMMBEWUSST – Ausdruck und Eindruck
WANN
28.11.2023
14:30 – 17:30 Uhr
WO
Karl-Glässing-Str. 8
65183 Wiesbaden
KOSTEN
35 €