Skip to content

Fundraisende - die „Eier-legenden Woll-Milch-Säue“

Der Beruf als Fundraiserin ist schön und abwechslungsreich
Christine Gediga

Fundraising ist die Kunst, Freude am Geben zu schenken. Dabei geht es einerseits darum, Mittel (Funds) zu beschaffen (to raise), um sozial wirken zu können. Andererseits bedeutet Fundraising Organisations-Entwicklung, Beziehungs-Pflege und Kommunikation. Menschen im Fundraising sind Multi-Talente und haben viele Plätze, wo sie gebraucht werden.

BWfF Kurs Fundraising_Weiterbildung für Frauen

Fundraisende als Heil-Bringende

Doch obwohl Fundraising ein langer Prozess ist, wird es von vielen Vorständen und Geschäfts-Leitungen immer noch als schneller Heils-Bringer missverstanden. Sie denken oft: „Prima, dann beschäftigen wir mal ein bisschen eine Fundraiserin oder einen Fundraiser, und dann wird das Geld schon fließen.“ Oder: „Die Neue aus der Buchhaltung kann doch gut mit Menschen, soll die mal ein bisschen Fundraising machen.“ Und wenn dann nach einem Jahr die Millionen noch nicht fließen, sind alle enttäuscht.

Dass es nicht ganz so einfach geht, ist wohl den meisten klar, die schon mal Spenden eingeworben haben oder Spenden einwerben.

Daher bieten viele Institutionen Lehr- oder ganze Studien-Gänge zum Fundraising an. Gut, wenn „die Neue aus der Buchhaltung“ eine solche Fortbildung besuchen darf.

Als Referentin des BerufsWege für Frauen Fundraising Kurses und vor allem selbst Fundraiserin aus Berufung seit 2007 weiß ich, dass es wichtig ist, seine Position im Verein, der Organisation zu finden und selbstbewusst zu vertreten. Und welche Geduld es braucht, bis die ersten Mittel fließen.

Fundraising ist Ackerbau und Viehzucht

Denn Fundraising ist nicht Jagen und Sammeln, sondern Ackerbauch und Viehzucht. Oder wie der chinesische Bambus, der die ersten fünf Jahre nicht wächst. Trotzdem hegen und pflegen die Menschen ihn, gehen täglich hin und gießen ihn. Nach fünf Jahren dankt es der Bambus ihnen, indem er einen Zentimeter (1 cm) pro Tag wächst. Das kann er, weil er in den vergangenen Jahren dank der Investition der Pflegenden ein breites und stabiles Wurzelwerk aufgebaut hat.

Fundraising - eine Aufgabe für Multi-Talente

Und auch wenn der Beruf als Fundraiserin keine Reichtümer einbringt, so ist er doch einer der schönsten und vor allem abwechslungs-reichsten, den ich kenne. Denn Fundraisende kommen dem Wunsch nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ sehr nah, zumindest in den kleineren Organisationen, in denen die Fundraisenden nicht nur Wertschöpfende und Wirkungs-Installateure sind, sondern auch Event- und Projektmanagende, Entertainer und Sales-Artists, Kontakter und Netz-Knüpferinnen, Kommunikations-Chefinnen und Beziehungs-Architekten, Redakteurinnen und Kreativ-Chefs, Dolmetschende und Mediatoren, Koordinierende und Organisierende, Analytikerinnen und Controller und sogar ein bisschen Steuer- und Rechtsberatende.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Veranstaltung zum Thema : Jetzt BUCHEN!

Christine Gediga Team Digital Guides for Golden Agers

Christine Gediga

Referentin

WAS

Kompaktkurs, online
Impact rockt – Wie ihr als Fundraiserin die Welt besser macht

WANN

Donnerstags 09.11.2023

15:00 – 19:00

WO

Online

KOSTEN

45 €