Ein Mentoring Programm für die Gründerinnen von BerufsWege
Know-How Angels – Du bist nicht allein!
Sie sind selbständig! Die Idee ist realisiert und jetzt gilt es, den Markt zu erobern und sich als Unternehmerin zu etablieren. Sie begeben sich auf ein für Sie bisher unbekanntes Terrain und stehen vor vielen Herausforderungen. Vielleicht fehlt es Ihnen noch an unternehmerischen Erfahrungen, Netzwerken oder dem Mut, in Ihr Unternehmen zu investieren. Ihre Bedenken, sich den notwendigen Herausforderungen zu stellen, gilt es zu diskutieren und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hier setzen die Know-how Angels als Mentor*innen an und unterstützen im Rahmen eines zeitlich begrenzten Programms die Gründerinnen, die im Vorfeld ihrer Gründung durch unseren Verein beraten wurden.
Die Know- How Angels können Menschen sein, die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit oder auch als Pensionär*innen ihr persönliches Wissen weitergeben. Sie als Gründerin erhalten durch Ihren Know-how Angel eine/einen neutrale/n Sparringspartner*in, z.B. zum Diskutieren der nächsten Schritte oder zum Austausch fachlicher Inputs. Sie und Ihr Know-how Angel lernen voneinander und miteinander. Sie beide tragen zum Gelingen des neuen Business bei und sichern damit nachhaltig Ihre berufliche Existenz. Die/der Know-how Angel findet in dieser Rolle eine Herausforderung, Erfolg und Zufriedenheit sowie Sinnstiftung, Sie erfahren Unterstützung und Sparring.
Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit
- Das Mentoring erfolgt in Absprache mit der Koordinatorin des Projektes.
- Das Programm ist für das Tandem zeitlich begrenzt und richtet sich nach dem Bedarf der Gründerin.
- Der Zeitaufwand nach individueller Absprache der Tandempartnerinnen untereinander beträgt ca 2 Std. in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen und kann sowohl in Präsenz als auch virtuell erfolgen.
Unterstützung und Angebote von BerufsWege für Frauen
Das Tandem wird von einer Koordinatorin unsererseits begleitet, die bei Fragen und Problemen ebenfalls zur Verfügung steht. Der/die Mentor*in bekommt vor Beginn der Zusammenarbeit einen Überblick über das Business der Gründerin zur Vorbereitung.
Darüber hinaus können unterschiedliche Angebote genutzt werden: z.B. Erfahrungsaustausch mit anderen Mentor*innen, Einzelberatung, gemeinsame Veranstaltungen, die Räumlichkeiten von BerufsWege für Frauen können für die Treffen genutzt werden, u.v.m.