Stimmstark in jeder Situation
Helga Liewald
Wir alle hatten mindestens einen Lehrer in unserer Schulzeit, der durch eine ungewöhnliche Sprechweise aufgefallen ist.
Wenn jemand einen Fleck auf dem Hemd hat, dann würden wir das je nach Vertrauensverhältnis ansprechen. Bei der Stimme ist das schon eine heikle Angelegenheit, weil die Stimme etwas sehr Persönliches ist.
Sprechen können wir alle. Aber Sprechen vor Publikum, das überzeugt, ist eine Übungssache. Wenn sich die Sprecherin selbst dabei wohl fühlt, wird es vermutlich auch das Publikum.
Und dann ist da noch die Sache mit dem blinden Fleck: Im Fall der Stimme ist die vollständige Selbstwahrnehmung schwierig. Wir selbst hören uns nur durch die Knochenleitungen. Oder auf dem Anrufbeantworter. Aber nicht so, wie die anderen uns hören. Dafür braucht es dann eine einfühlsame Rückmeldung.
Und weil sich niemand so gerne von einer Freundin die Haare schneiden lässt, fragt man in Sachen Stimme auch gerne eine Expertin. Denn die benennt nicht nur die Umstände, sondern weiß auch Abhilfe, wenn nötig.
Untrennbar mit der Stimme verbunden ist auch die Körpersprache.
Allein über ein Telefongespräch haben wir schon sehr schnell ein Bild von einer Person: Ist sie jung oder alt, wie lebt sie, welche Bildung hat sie usw.
Auch in Sachen Rhetorik lernen wir nie aus. Unbewusste Füllwörter können nerven. Und so, wie sich Sprache entwickelt, so müssen auch wir uns dem „Sprech“ der Zeit bis zu einem gewissen Grad anpassen.
Bewusstes Sprechen braucht mehr als eine Aufmerksamkeit auf den Stimmklang, sondern ein gewisses Maß an Gewahrsein – ohne jegliche Spontanität zu bremsen!
Untrennbar mit der Stimme verbunden ist auch die Körpersprache. Stimmfunktion und Körperphysiologie hängen eng zusammen.
Stimme und Persönlichkeit
Und weil die Stimme auch an die ganze Persönlichkeit gebunden ist, birgt die Auseinandersetzung mit der Stimme und dem Sprechen das Potenzial, die Kommunikation insgesamt zu verbessern. Im Gespräch mit Kund*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen ist es hilfreich, persönlichen Stressoren im Kontakt kennenzulernen und verändern zu können. Aber auch die eigenen Stärken gespiegelt zu bekommen, gibt einen unschätzbaren und nachhaltigen Antrieb für den beruflichen Erfolg.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Digital Guides go Europe
Be happy - so werden Sie glücklich im Beruf!
Female Empowerment im Main Kinzig Kreis
Soft Skills für smartes Lernen
Fundraisende - die „Eier-legenden Woll-Milch-Säue“
Stimmstark in jeder Situation
Eigenlob stimmt!
Be happy – so werden Sie glücklich im Beruf!
Zeit für finanzielle Selbstbestimmung
Veranstaltung zum Thema : Jetzt BUCHEN!
WAS
Workshop Präsenz
STIMMBEWUSST – Ausdruck und Eindruck
WANN
28.11.2023
14:30 – 17:30 Uhr
WO
Karl-Glässing-Str. 8
65183 Wiesbaden
KOSTEN
35 €