Skip to content

Existenz-Gründung mit BerufsWege für Frauen

Wir begleiten Frauen ins eigene Business - mit Mut und Expertise

Christine gediga
Frau in gelber Bluse mit Fahrrad jubelt und tanzt im Büro-Berufswege-für-Frauen-e.V.

„Als ich im Sommer den Entschluss fasste, nie wieder zurück in ein Anstellungsverhältnis zu gehen, sondern mich ganz auf mein Herzensbusiness zu konzentrieren, wusste ich nur eines sicher: Ich will diesen Weg gehen – aber ich brauche Unterstützung.“

So oder so ähnlich beginnt die Geschichte vieler Frauen, die zu uns kommen. Sie haben eine Idee für einen eigenen Laden oder eine Dienstleistung, sie wollen ihr Hobby zum Beruf machen, selbstbestimmt arbeiten, mit Sinn und im eigenen Tempo. Doch wie geht das? Was muss ich beachten? Welche Hürden gibt es vielleicht? Und wie finde ich den Mut und die Stärke auch in unsicheren Zeiten und bei Rückschlägen weiterzumachen? Diese und viele andere Fragen, Zweifel und Unsicherheiten treiben viele Gründerinnen um. So auch Katrin, die ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin mit uns ging und heute erfolgreich als Coach ihren Lebens-Unterhalt verdient.

Schritt 1: Mut zur Veränderung

„Hättest du, Katja, nicht an mich geglaubt, hätte ich diesen Schritt vielleicht gar nicht gewagt.“

Endlich das eigene Business haben und selbst entscheiden, wann und wie ich arbeite, dieser Wunsch ist ist oft größer als die Angst vor dem Unbekannten.

Wie mache ich mich selbstständig? Welche Genehmigungen brauche ich? Welche Rechtsform wähle ich? Wie ist das mit der Buchhaltung? Was muss ich beim Marken-Recht beachten? Wo gibt es vielleicht eine Förderung? etc.

Ein Orientierungs-Gespräch bei BerufsWege beantwortet erste Fragen. Und es macht Mut. Die Beraterinnen hören zu, stellen die richtigen Fragen und helfen dabei, dass aus der Idee ein erster Plan wird.

 

Schritt 2: Von der Idee zum (Business)Plan

„Die Coachings waren anstrengend, mein Kopf war so voll – aber ich habe genau das gebraucht.“

Mit Coachings, Beratung und Workshops begleitet BerufsWege die Gründerinnen zu ihrem Businessplan. Der Plan hilft, sich über die eigene Vision klarer zu werden, sich zu strukturieren, die Zielgruppe(n) zu definieren, ein Alleinstellungsmerkmal sowie eine Marketing-Strategie zu erarbeiten. Außerdem zeigt der Finanzplan, ob eine Gründungs-Idee das eignene Leben finanziert. Und falls es einen Kredit oder Fördermittel braucht, überzeugt ein auf Tragfähigkeit geprüfter Businessplan Banken und Förderstellen.

Schritt 3: Durchstarten & Durchhalten - BerufsWege begleitet auch nach der Gründung

Das Business ist gestartet und alles läuft. Doch was tun, wenn weitere Fragen aufkommen? Oder es mal nicht so läuft, wie es soll und Zweifel sich einschleichen?

Auch hier steht BerufsWege für Frauen den Unternehmerinnen zur Seite. Im Early Coffee Talk treffen sich Gründerinnen jeden letzten Montag im Monat zum Vernetzen und Austauschen.

Wenn es etwas individueller sein soll, stehen erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer als KnowHow-Angels mit Rat zur Seite. Gratis und individuell auf die Gründerin zugeschnitten.

So kommen die Frauen auch durch schwere Zeiten. Damit Unternehmen gelingen. 

Deine Idee. Dein Weg. Deine Gründung.

Du hast eine Idee? Du möchtest dich beruflich neu orientieren? Du willst ein eigenes Business aufbauen? Aber weißt noch nicht genau wie?

Wir begleiten dich, von der ersten Idee bis zur Gründung. Und darüber hinaus.

👉 Vereinbare ein kostenloses Orientierungs-Gespräch unter 0611 590 299.
👉 Und folge uns für Inspiration & Angebote auf Instagram und Facebook.

BerufsWege für Frauen – weil die Unternehmens-Welt mehr Frauen braucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Workshop zum Thema : Jetzt BUCHEN!

Christine Gediga-Projektleitung Existenzgründung, Team Digital Guides, Erasmus+, FemAILab bei BeufsWege für Frauen e. V., Weiterbildung für Frauen

Christine Gediga

Christine Gediga-Projektleitung Existenzgründung, Team Digital Guides, Erasmus+, FemAILab

WANN

an jedem letzten Montag im Monat

WO

Präsenz in unseren Räumen

KOSTEN

kostenfrei

Vera Klopprogge, selbständige Kommunikationstrainerin und PR-Beraterin

Vera Klopprogge

Selbständige Kommunikationstrainerin und PR-Beraterin

WANN

Mittwoch 03.09.2025
13:00 – 17:00 Uhr

WO

Präsenz in unseren Räumen

KOSTEN

kostenfrei