Skip to content

Kompetenzen erschliessen

Sie werden staunen, was (noch) alles in Ihnen steckt!

KODE ® zeigt Ihnen nicht nur anhand eines individuellen und detaillierten Kompetenzprofils, wo genau ihre Stärken liegen. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre Potenziale weiter entwickeln können.  

Potenzial- und Kompetenzanalyse, Klarheit, Talent. Karriere

Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fassen

Freude im Beruf entsteht immer dann, wenn die eigenen Fähigkeiten möglichst gut mit der bestehenden (oder angestrebten) Arbeitsstelle zusammenpassen. Dann haben wir das Gefühl ganz in unserer Stärke zu sein. Wir sind „im Flow“. 

Daher ist es sehr sinnvoll, die eigenen Kompetenzen und deren Einsatzmöglichkeiten genau zu kennen und diese regelmäßig kritisch zu reflektieren. Denn manche Stärken bleiben unentdeckt oder werden nicht effizient genutzt.  

Zudem machen wir in unseren Beratungen häufig die Erfahrung, dass sich viele Frauen unsicher fühlen, wie sie sich präsentieren und ihre berufliche Kompetenz zeigen können. Das beginnt oft damit, dass sie sich ihrer Stärken überhaupt nicht bewusst sind oder nur ein sehr diffuses „Bauchgefühl“ hierzu besitzen. Oder es fällt ihnen schwer, über die eigenen Leistungen und Erfolge zu sprechen, da man nicht „angeben“ möchte.  

Hier kann KODE® helfen, Klarheit über die eigenen Potenziale zu bekommen und damit auch wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu fassen. Wenn Sie wissen, wo die eigenen Stärken liegen, wie Sie diese einsetzen können und welche Entwicklungsmöglichkeiten Sie noch haben, dann zeigen sich wieder neue Perspektiven für eine erfolgreiche & zufriedene Berufstätigkeit.  

Ein geschärfter Blick auf die eigenen Ressourcen kann Gold wert sein!

KODE® ist ein Entwicklungsinstrument für ALLE: 

  • Sie haben eine berufliche Auszeit hinter sich, in der Sie sich um Ihre kleinen Kinder oder pflegebedürftigen Eltern gekümmert haben und nun fragen Sie sich: „Was kann ich jetzt eigentlich noch? Worin bin ich wirklich gut, jenseits von Küche und Wickeltisch? Habe ich denn alles verlernt?“ 
  • Sie bereiten sich gerade auf ein Bewerbungsgespräch vor und es fällt Ihnen schwer, sich zu „verkaufen“ oder Ihre Stärken in Worte zu packen? Oder Sie sollen die Fragen nach Ihren drei größten Stärken und Schwächen beantworten und es fällt Ihnen nichts Konkretes ein, außer dem üblichen Rat aus Bewerbungshandbüchern, wie „ich bin etwas ungeduldig“? 
  • Sie wollen sich eine selbstständige, berufliche Existenz aufbauen, sind sich jedoch nicht sicher, ob Sie hierfür die wichtigsten Kompetenzen (wie z.B. Akquise-Fähigkeit, Beharrlichkeit, etc.) mitbringen? Oder Sie wollen wissen, wie man die entscheidenden Stärken für eine selbstständige Tätigkeit entwickelt? 
  • Sie haben Lust, sich beruflich „neu zu erfinden“ und wissen nur noch nicht genau, wie? Sie suchen einen „Kompass“, der einen neuen – Ihren individuellen Begabungen entsprechenden – Weg aufweist? 
  • Sie spüren, dass Sie in Ihrer aktuellen beruflichen Situation angestrengt sind und Sie wollen verstehen, an welcher Stelle Sie Energie verlieren und wie Sie Ihre Stärken wieder effizienter einsetzen können?  
  • Sie wollen sich wieder selbstbewusster fühlen und auch auftreten, indem Sie Ihre Stärken klar benennen können und genau wissen, wie sich ihr Profil zusammensetzt?  
Workshop Female Empowerment Plus-Elevator Pitch-Weiterbildung BerufsWege für Frauen, Zwei Businessfrauen unterhalten sich

KODE® stellt sich vor…

KODE® ist kein psychometrischer Persönlichkeitstest, in dem unveränderbare Persönlichkeitsmerkmale abgefragt und dargestellt werden. Bei KODE® handelt sich um ein reines „Tool“ zur Feststellung der aktuell eingesetzten Kompetenzen und möglicher Entwicklungspotenziale. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, dass sich Kompetenzprofile lebenslänglich verändern und auch bewusst weiterentwickelt werden können. Dabei gibt es kein „gut“ oder „schlecht“.  

Ziel von KODE® ist, die eigene Fähigkeit zum selbstorganisierten Handeln zu erfassen, zu reflektieren und angepasst an die individuelle, berufliche Situation zu entwickeln und auszubauen. Dabei sollen verdeckte Kompetenzen und Talente schnell identifiziert und gestärkt werden.  

KODE® ist ein software-gestütztes Tool zur Kompetenz-Diagnostik & Entwicklung von Kompetenzen. Dieses basiert auf den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. V. Heyse (Psychologe) und Prof. Dr. J. Erpenbeck (Biophysiker), die seit über 30 Jahren zu dem Thema Kompetenzen und deren Einsatz in der Arbeitswelt forschen. Da sich letztere immer schneller verändert, wird auch KODE® kontinuierlich weiterentwickelt und den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes angepasst. 

Mit KODE® hat sich BerufsWege für Frauen e.V. für eines der effizientesten Tools nicht nur zur Feststellung von Kompetenzen, sondern auch zu deren individuellen Entwicklung entschieden. KODE® ist weltweit das erste Analyseverfahren, das die vier menschlichen Grundkompetenzen (die personale Kompetenz, die aktivitäts- und handlungsbezogene, die fachlich-methodische sowie die sozial-kommunikative Kompetenzen) direkt misst und auf der modernen Selbstorganisationstheorie gründet.  

Was kann KODE®?

KODE® ermittelt wissenschaftlich fundiert Ihr individuelles Kompetenzprofil mit 64 Teilkompetenzen und weist gezielt auf Ihre größten Stärken, aber auch auf ungenutzte Potenziale hin. 

KODE® zeigt, wie sich Ihr Kompetenzprofil verändert, wenn Sie unter Druck geraten, wo Sie eventuell „übertreiben“ und wie Sie durch ein „weniger-ist-mehr“ Energie sparen können. 

KODE® setzt dort an, wo andere Verfahren aufhören: Es stellt nicht nur Kompetenzen fest, sondern ist auch auf deren Entwicklung ausgerichtet, indem es zu allen 64 Teil-Kompetenzen entsprechende Trainings-Programme bietet. 

KODE® zeigt Ihnen Ihre persönlichen Stärken und Schwächen u.a. auch bei den Themen Zeitmanagement, Lernkompetenzen, Rolle im Team, usw. 

KODE® hilft Ihnen, Ihre angestrebten Ziele (leichter) zu erreichen, denn es schärft Ihren Blick für die individuellen Ressourcen, die Sie aktivieren sollten. 

Wie läuft eine KODE®-Beratung ab?

  1. Sie melden sich bei BerufsWege für Frauen e.V. zur KODE® Beratung an (gerne können Sie sich vorab auch in unserer Info-Veranstaltung zu KODE® genauer informieren). 
  1. Sie erhalten per E-Mail einen Link zu einem 5-seitigen Fragebogen zur Selbsteinschätzung und füllen diesen online aus (dies sollte nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen). 
  1. Anhand des Fragebogens wird von dem softwaregestützten System von KODE® Ihre Auswertung erstellt und an Ihre zertifizierte KODE®-Beraterin weitergeleitet. 
  1. In einem 1,5-stündigen Coaching-Auswertungsgespräch wird Ihr Kompetenzprofil nochmals mit Ihnen besprochen und Sie erhalten wertvolle Details zu Ihren Kompetenzen und deren Entwicklung 
Berufsorientierungskurs EmpowerHer-Female Empowerment 2.0-Weiterbildung BerufsWege für Frauen e. V., vier Frauen arbeiten an einem Tisch in einem hellen, modernen Büro

Der Arbeitsmarkt der Zukunft

erwartet von uns selbstorganisiertes Handeln sowie die Bereitschaft zur Veränderung  

Die Welt dreht sich immer schneller, Wissen verdoppelt sich in immer kürzeren Zeitabständen, unsere berufliche Karriere ähnelt immer häufiger eher einem „Stückwerk“ als einer durchgezogenen Linie. Je komplexer und dynamischer (Welt-)Markt, Wirtschaft und Politik werden, desto unsicherer sind alle Voraussagen. Wir müssen mehr und mehr mit Ungewissheit entscheiden und unser Handeln als auch das von Gruppen und Teams und Organisationen selbst organisieren. Fähigkeiten wie Flexibilität und Veränderungsbereitschaft werden immer wichtiger. 

Um dem gerecht zu werden, benötigen wir die Möglichkeit auch immer wieder innezuhalten. Wir sollten uns die Zeit nehmen, unser Handeln zu reflektieren, neu zu überdenken und eventuell einen Entwicklungsprozess zu starten. 

Die gute Nachricht dabei ist: wir sind nicht lebenslänglich auf ein einmal erworbenes Kompetenzprofil festgelegt. Kompetenzen werden erworben und können lebenslang immer wieder verändert und auch neu trainiert werden.  

Das klingt doch spannend, oder?

Doris Bartelt 

Workshop zum Thema : Jetzt BUCHEN!

Doris Bartelt

Doris Bartelt

KODE-Beraterin(Kompetenzdiagnostik) Wiedereinstiegscoach (IHK)

WAS

Info-Online

UNLOCK YOUR POTENTIAL – MIT KODE®

WANN

03.03.2026

WO

Online per Zoom

KOSTEN

kostenfrei

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN