WAS
KODE® – Ihr Booster für das Potenzial, das in Ihnen steckt!
Wie BerufsWege für Frauen Geschlechter-Gerechtigkeit in der Arbeitswelt fördert
Seit 1988 setzen wir uns für eine gerechtere und diversere Arbeits-Welt ein, in der Frauen und Männer die gleichen Chancen haben. Wir unterstützen Frauen dabei, ihre Karrieren selbstbestimmt zu gestalten und sich beruflich (weiter) zu entwickeln. So fördern wir Selbstbestimmung und öffnen Perspektiven für eine geschlechter-gerechte Zukunft. Dabei konzentrieren wir uns auf sieben zentrale „Gaps”, die Frauen im Berufsleben benachteiligen und tragen dazu dabei bei, diese zu überbrücken:
Frauen verdienten 2023 in Deutschland durchschnittlich 18 % weniger pro Stunde als Männer.[1] Dieser Unterschied entsteht, weil Frauen oft Berufe wählen, die geringer bezahlt sind, häufiger in Teilzeit arbeiten und aufgrund von Familien-Verantwortungen ihre berufliche Laufbahn unterbrechen.[2] Oft erhalten sie auch in gleichen Positionen weniger Gehalt.
Wir beraten und coachen Frauen, damit sie ihr Gehalt selbstbewusst verhandeln, ihre Aufstiegs-Chancen wahrnehmen und sich strategisch auf besser bezahlte Positionen vorbereiten.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/01/PD24_027_621.html
In Deutschland besteht ein bezeichnender Unterschied zwischen dem Anteil von Frauen an der Gesamtzahl der Beschäftigten in Unternehmen und dem Anteil von Frauen in Führungs-Positionen.[1] Gründe hierfür sind unter anderem traditionelle Rollenbilder, mangelnde Netzwerke und die Herausforderung, Familie und Karriere zu vereinbaren.
Mit Trainings zur Führungskraft, Workshops und Netzwerk-Treffen fördern wir Frauen auf dem Weg in Positionen mit Führungs-Verantwortung und stärken ihre Fähigkeiten in Leadership und Selbstmarketing.
Frauen unterbrechen ihre Karriere häufiger als Männer, um Care-Arbeit in der Familie zu übernehmen. Dies führt dazu, dass die berufliche Entwicklung „auf der Strecke bleibt“ und zu Nachteilen beim Gehalt.
Die Frauen, die zu uns kommen, unterstützen wir mit individueller Karriere-Planung. Ob Wiedereinstieg, Gründung oder Neuorientierung – BerufsWege steht den Frauen mit Wiedereinstiegs-Programmen, flexiblen Weiterbildungen, Informations-Veranstaltungen und Begleitung bei Gründung zur Seite und hilft nach einer Pause erfolgreich in den Beruf zurückzukehren.
Frauen gründen seltener als Männer.[1] Gründe dafür sind unter anderem, dass sie oft geringere finanzielle Ressourcen haben, bei der Kapital-Vergabe benachteiligt werden und weniger in Netzwerken vertreten sind. [2] Oft spielt auch ein geringeres Selbstvertrauen – nicht nur in die eigenen unternehmerischen Fähigkeiten – und eine geringere Risiko-Toleranz eine Rolle.
In unserem Bereich Existenz-Gründung begleiten wir Gründerinnen mit Beratungen, Info-Veranstaltungen und Coachings, helfen dabei, die Geschäfts-Ideen (weiter) zu entwickeln, vernetzen die Frauen und erleichtern den Zugang zu Finanzierung.
Frauen sind in technischen und IT-Berufen unterrepräsentiert. Und sie haben oft weniger digitale Kenntnisse. Dies liegt unter anderem an geschlechts-spezifischen Stereotypen in der Bildung und am Arbeitsmarkt. Zudem haben Frauen oft weniger Zugang zu digitaler Bildung und Ausbildungs-Möglichkeiten. Und sie haben seltener Interesse daran, bestimmte Technologien und Tools zu nutzen.[1]
Mit unserem Bereich Digital Guides und KI wollen wir das ändern und begleiten Frauen auf ihrem Weg zum Digital Upskilling. In Workshops erweitern die Frauen ihre digitalen Kenntnisse und im FemAILab probieren sie mutig Tools der KI aus. So steigern die Frauen ihre Wettbewerbs-Fähigkeit am Arbeitsmarkt.
Frauen erhalten im Durchschnitt deutlich niedrigere Renten als Männer. Hauptgründe sind unterbrochene Erwerbs-Biografien, häufige Teilzeit-Arbeit und oft niedrigere Löhne.[1]
Unsere Workshops zu Finanzen regen Frauen an, langfristig finanziell eigenständig zu werden und ihre Alters-Vorsorge zu verbessern. Frauen nehmen ihre Finanzen selbst in die Hand, sorgen klug fürs Alter vor und legen ihr Geld sinnvoll an.
Frauen unterschätzen oft ihre Fähigkeiten, was zu Nachteilen in Bewerbungs-Prozessen und Gehalts-Verhandlungen führen kann.
Wir begleiten Frauen mit Empowerment-Workshops, Coachings und Netzwerk-Veranstaltungen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken, damit sie ihre beruflichen Potenziale voll ausschöpfen können.
Mit unserem Angebot und unserer politischen Arbeit mischen wir uns ein und machen auf geschlechts-spezifische Ungleichheiten in der Arbeitswelt aufmerksam. Seit 37 Jahren.
Und etwa sieben ein halb Mal 37 Jahre dauert es laut noch bis Mann und Frau gleichgestellt sind. Zum Vergleich: Vor 281 Jahren gab es die USA noch nicht, an die Französische Revolution dachte noch niemand und es existierte noch das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Deshalb bleibt zu hoffen, dass es die Menschheit in 281 Jahren noch gibt, damit unsere Nachfahrinnen die Gleichstellung noch erleben.
Mit BerufsWege für Frauen und Ihnen geht’s hoffentlich schneller. Und mit unserem BerufsWege-Förderkreis. Hier helfen Sie uns, Frauen weiterhin auf ihrem Weg zur beruflichen Selbstbestimmung und existenz-sichernden Arbeit zu begleiten und zu unterstützen.
Treten Sie dem BerufsWege-Förderkreis bei! Und sorgen Sie dafür, dass schon Ihre und unsere Töchter Gleichstellung und Geschlechter-Gerechtigkeit erleben!
KODE® – Ihr Booster für das Potenzial, das in Ihnen steckt!
23.09.2025
Online per Zoom
kostenfrei
Workshop Präsenz
STIMMBEWUSST – Ausdruck und Eindruck
20.11.2025
14:30 – 17:30 Uhr
50 €
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Statistiken“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Essenziell“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstige“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Benutzererfahrung“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |