Skip to content

Empowerment durch Mentoring

Wie Migrantinnen gestärkt werden

Seit 2 Jahren führen wir erfolgreich das Projekt „Glad to Care” durch, dass Migrantinnen mit dem Berufswunsch Erzieherin, bzw, Pflegerin zu werden dabei unterstützt, sich über die beiden Berufe und Zugangswege in Wiesbaden zu orientieren.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen die Fachsprache und Inhalte der beiden Bereiche besser kennen.

Im Anschluss an den Kurs haben die Frauen die Möglichkeit ein Mentoring in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot hat den Sinn, das Gelernte zu Vertiefen und eine Begleitung bei den nächsten beruflichen Schritten zu haben.

Mentoring unterstützt dabei auf vielen Ebenen und wir haben sehr gute Erfahrungen damit in der Praxis gemacht. 

Empower to action - Mentoring Programm BerufsWege für Frauen e. V., 7 migrantinnen stehen lachend in einer Reihe

Einige Vorteile des Mentorings:

Integration ist ein komplexer Prozess, der über das Erlernen der Landessprache hinausgeht. Mentoring-Programme bieten Migrantinnen die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Mentorinnen zu vernetzen, die ihnen helfen, die kulturellen und gesellschaftlichen Normen ihres neuen Umfelds besser zu verstehen und bürokratische Hürden zu überwinden.

Ziel: berufliche Integration in den Arbeitsmarkt

Die berufliche Eingliederung der Frauen aus unserem Kurs ist eines der wichtigsten Ziele. Viele Migrantinnen bringen wertvolle Qualifikationen und Erfahrungen mit, stoßen jedoch auf erhebliche Hürden beim Zugang zum Arbeitsmarkt.

Mentoring kann hier entscheidende Unterstützung bieten: Mentorinnen können bei der Anerkennung von Abschlüssen helfen, Einblicke in den Arbeitsmarkt geben und praktische Unterstützung bei Bewerbungen leisten.

Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen gewinnen Migrantinnen Selbstbewusstsein und Zuversicht, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen. Viele unserer Mentees konnten dadurch einen Praktikumsplatz, eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz finden.

Förderung interkulturellen Austauschs

Mentoring fördert nicht nur die Integration der Migrantinnen, sondern bereichert auch die Mentorinnen und die Gesellschaft als Ganzes. Der interkulturelle Austausch, der im Rahmen von Mentoring-Programmen stattfindet, erweitert die Perspektiven aller Beteiligten und fördert ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die kulturelle Vielfalt.

Sprachförderung – durch die Auseinandersetzung im Mentoring wird Sprache weiter geübt und gefördert und Ängste zu sprechen, werden weiter abgebaut.

Empower to action

Wir halten Mentoring für ein wirkungsvolles Instrument, das Migrantinnen nicht nur unterstützt, sondern auch befähigt und nachhaltig stärkt. Und nebenbei auch noch Spaß bringt. Durch die Kombination aus persönlicher Begleitung, beruflicher Beratung und emotionaler Unterstützung trägt Mentoring wesentlich zur erfolgreichen Integration und Entwicklung von Migrantinnen bei. Wir sind froh unseren Teilnehmerinnen dieses Angebot machen zu können. Ebenso dankbar sind wir auch über unsere Freiwilligen, die sich als Mentorinnen zur Verfügung stellen und in unserem Projekt „Empower to action“ engagieren.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN